Herzlich willkommen!
 
Anne Gokeler    Korb-und  Flechtwerkgestaltung

Kursprogramm 2023

Stele
Samstag, 22.04.23, 10.00 - ca. 18.30 Uhr

Die Stele wird ca. 1,75 m hoch und knapp 30 cm breit. Das lichte Geflecht kann ganz individuell gestaltet werden.

An den Außenseiten hat die Stele Metallstangen, die direkt in die Erde gesteckt werden können. Im Garten oder an der Hauswand sieht sie zu jeder Jahreszeit wunderschön aus. Es kann auch eine Kletterpflanze an ihr hochwachsen.

Selbst mitgebrachte Schmuckstücke aus Ton, Metall oder Glas können gerne mit eingearbeitet werden.


Gartenstecker
Mittwoch, 26.04.23, 14.00 - ca. 19.00 Uhr

Die zwiebelförmigen Gartenstecker werden im Glockengeflecht hergestellt. Das Geflecht hat eine Höhe von ca. 10 cm. Sie werden auf Weidenstöcke gesteckt.

Da die Gartenstecker am reizvollsten aussehen, wenn sie Beete und Blumentöpfe in verschiedenen Formen und Höhen schmücken, können an diesem Nachmittag gleich mehrere Stecker hergestellt werden.


Großer Korb
Samstag, 06.05.23, 10.00 - ca. 19.00 Uhr und
Sonntag, 07.05.23, 10.00 - ca. 15.30 Uhr

In diesem zweitägigen Kurs wird aus ungeschälter Weide ein runder Korb mit zwei Eingriffslöchern hergestellt. Der Boden hat einen Ø von ca. 25 cm, der Durchmesser am oberen Rand beträgt ca. 35 - 40 cm. Die Gesamthöhe des Korbes liegt bei ungefähr 25 cm, bei den beiden Eingriffslöchern ist er entsprechend höher.

Der Korb kann in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommen, beispielsweise bei der Obsternte, im Haushalt, für Kinderspielsachen oder bei der Gartenarbeit.


Längliche Schale
Samstag, 13.05.23, 10.30 - ca.18.00 Uhr

Die länglich Schale hat einen Rahmen aus Weidenstöcken und wird mit ungeschälter Weide ausgeflochten. Die Schale hat eine Länge von ca. 60 cm und ist ungefähr 20 cm breit.

Sie ist auf jedem Tisch ein Schmuckstück - egal ob mit Obst, Gebäck, Nüssen oder anderen Dingen befüllt.


Kleiner Korb
Freitag, 23.06.23, 10.00 - ca.19.00 Uhr

Dieser Korb wird aus ungeschälter Weide hergestellt. Zusätzlich kann ein Streifen aus Rinde und / oder weiße, geschälte Weide mit eingearbeitet werden.

Der Boden hat einen Durchmesser von ca. 20 cm, die Höhe und Form der Seitenwand kann je nach Verwendungszweck - beispielsweise Brotkorb oder Obstschale - etwas variieren.


Weidenkugel
Mittwoch, 28.06.23, 19.00 - ca.22.00 Uhr

An diesem Abend kann eine Kugel im Chaosgeflecht hergestellt werden. Sie hat einen Durchmesser von ca. 40 cm.

Eine solche Kugel sieht im Haus, auf dem Balkon oder im Garten sowohl liegend als auch hängend sehr hübsch aus. Nach dem Flechten kann die Kugel noch wahlweise mit einer Lichterkette ausgestattet werden.


Herzstecker
Freitag, 30.06.23, 18.30 - ca. 22.00 Uhr

An diesem Abend können zwei Herzen aus ungeschälten Weiden hergestellt werden, um beispielsweise Garten oder Hauseingang zu verschönern.

Für ein Herz werden zunächst zwei Seile geflochten, die anschließend in Form gebogen und an einem Stock befestigt werden. Ein Japanisches Auge schmückt das Herz zuletzt.

Die Herzen haben eine Gesamthöhe von ca. 1 m.


Korkenzieherstäbe
Mittwoch, 05.07.23, 14.00 - ca. 19.00 Uhr

Die Stäbe werden aus ungeschälter Weide geflochten. Das Geflecht windet sich um einen Weidenstock nach oben. Die Korkenzieherstäbe sind samt Stock zwischen 1,50 und 2,0 m hoch.

An diesem Nachmittag können gleich mehrere Korkenzieherstäbe in verschiedenen Größen hergestellt werden. Sie sehen in Beeten oder in einen Topf gesteckt zu jeder Jahreszeit sehr hübsch aus.


Stele
Samstag, 08.07.23, 10.00 - ca. 18.30 Uhr

Die Stele wird ca. 1,75 m hoch und knapp 30 cm breit. Das lichte Geflecht kann ganz individuell gestaltet werden.

An den Außenseiten hat die Stele Metallstangen, die direkt in die Erde gesteckt werden können. Im Garten oder an der Hauswand sieht sie zu jeder Jahreszeit wunderschön aus. Es kann auch eine Kletterpflanze an ihr hochwachsen.

Selbst mitgebrachte Schmuckstücke aus Ton, Metall oder Glas können gerne mit eingearbeitet werden.


Kleiner Henkelkorb
Samstag, 16.09.23, 9.30 - ca.19.00 Uhr

Der kleine Henkelkorb wird aus ungeschälter Weide hergestellt. Der Boden hat einen Durchmesser von ca. 15 cm, die Höhe liegt ebenfalls bei etwa 15 cm.

Er hat genau die passende Größe, um etwas Obst, Gemüse oder Kräuter zu ernten. Aber auch kleine Gartengeräte, Einkäufe im Kinderzimmer und viele andere Dinge können darin Platz finden.

Die Form der Seitenwand und die Henkelhöhe können je nach Verwendung variiert werden.


Stele
Samstag, 07.10.23, 10.00 - ca. 18.30 Uhr

Die Stele wird ca. 1,75 m hoch und knapp 30 cm breit. Das lichte Geflecht kann ganz individuell gestaltet werden.

An den Außenseiten hat die Stele Metallstangen, die direkt in die Erde gesteckt werden können. Im Garten oder an der Hauswand sieht sie zu jeder Jahreszeit wunderschön aus. Es kann auch eine Kletterpflanze an ihr hochwachsen.

Selbst mitgebrachte Schmuckstücke aus Ton, Metall oder Glas können gerne mit eingearbeitet werden.


Zarzoschale
Freitag, 13.10.23, 14.00 - ca. 19.00 Uhr

Eine Zarzoschale wurde ursprünglich in Spanien in der Käseproduktion verwendet und diente dem Abtropfen der Flüssigkeit. Sie ist aber auch im Alltag vielseitig einsetzbar und sehr dekorativ.

Die Schale hat eine Größe von ca. 29 cm auf 26 cm.

Im Kurs flechten wir die Zarzoschale aus ungeschälter Weide. Sie kann zu Hause auch sehr gut aus anderen Zweigen von Hasel, Hartriegel oder sonstigem biegsamen Material nachgeflochten werden.


Knödelhäuschen
Mittwoch, 18.10.2023, 14.00 - ca. 19.00 Uhr

Die Knödelhäuschen werden aus ungeschälten Weiden im Glockengeflecht hergestellt. Das Geflecht hat eine Höhe von ca. 10 cm.
Im Inneren des Häuschens wird ein selbst angefertigter Haken befestigt, an dem der Meisenknödel ganz einfach aufgehängt werden kann.

Es können an diesem Nachmittag mehrere Knödelhäuschen hergestellt werden.


Vogelhäuschen
Samstag, 21.10.23, 9.30 - ca.19.30 Uhr

Das Vogelhäuschen mit rundem Holzboden wird aus ungeschälter Weide geflochten und im Winter gerne von unterschiedlichen Vogelarten als Futterplatz aufgesucht.

Der Boden hat einen ø von 25 cm, das Gesamtwerk eine Höhe von ca. 50 cm. An einer Schnur befestigt kann das Vogelhäuschen draußen aufgehängt werden.


Knödeltüte
Freitag, 27.10.23, 18.30 - ca.22.00 Uhr

Die Knödeltüte wird aus ungeschälten Weiden geflochten. Sie hat am oberen Rand einen ø von ca. 9 cm und eine Gesamthöhe von ca. 35 cm.

Sie kann mit mehreren Meisenknödeln ohne Netz befüllt und draußen aufgehängt werden. Die Tüten werden sehr gerne von Vögeln aufgesucht, die sich sowohl an den senkrechten Zweigen als auch am sich spiralförmig nach oben schlingenden Geflecht festhalten können.


Knödeltüten
Samstag, 11.11.23, 10.00 - ca.16.30 Uhr

An diesem Tag können gleich zwei Knödeltüten hergestellt werden.

Die Tüten werden aus ungeschälten Weiden geflochten. Sie haben am oberen Rand einen Durchmesser von ca. 9 cm und eine Gesamthöhe von ca. 35 cm.

Sie können mit mehreren Meisenknödeln ohne Netz befüllt und draußen aufgehängt werden. Die Tüten werden sehr gerne von Vögeln aufgesucht, die sich sowohl an den senkrechten Zweigen als auch am sich spiralförmig nach oben schlingenden Geflecht festhalten können.


Stern
Mittwoch, 15.11.23, 14.00 - ca. 19.00 Uhr

An diesem Nachmittag können aus ungeschälter Weide Sterne in verschiedener Größe und Gestalt hergestellt werden. Ob im Chaosgeflecht oder zu Teilen ausgeflochten - der eigenen Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Auch eigenes Material wie Wolle, Bänder, Bast, Draht, Goldfaden etc. kann gerne mitgebracht und eingearbeitet werden.


Weidenkugeln
Samstag, 18.11.23, 13.30 - ca. 19.00 Uhr

An diesem Nachmittag können zwei verschieden große Kugeln im Chaosgeflecht hergestellt werden. Die größere Kugel hat einen Durchmesser von ca. 40 cm, die Kleinere ist ca. 30 cm groß.

In der dunklen Jahreszeit sehen die Kugeln besonders schön aus, wenn eine Lichterkette im Inneren befestigt wird. Das stimmungsvolle Licht kann sowohl draußen am Hauseingang oder auf der Terrasse erfreuen, ist aber auch im Haus ein schöner Blickfang.